Die Evaluation der „Zusammenarbeit zwischen Förderlehrperson und Klassenlehrpersonen“ einer mittelgrossen städtischgeprägten Realschule im Kanton Aargau ergab eine grundsätzliche Zufriedenheit im genannten Bereich. Eine Angleichung aller Wissensstände der Lehrpersonen betreffend des Konzeptes der Schule wäre wünschenswert. Optimierungsmöglichkeiten bestehen bei der mittel- bis längerfristigen Planung des gemeinsamen Unterrichts.
Die Erhebung qualitativer Daten erfolgte mittels Fragebogen zu den Teilbereichen Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes für die Klassenlehrpersonen. „Der unpersönliche Charakter geschlossener Fragen und die Möglichkeit ihrer anonymen Beantwortung erleichtern die Offenheit der Bearbeitung“ (Altrichter&Posch, 2007, S.175).
Das Interview mit der Förderlehrperson zu denselben Fragebereichen erlaubte die Triangulation.
fragen_lehrpersonen_qss