SRF-Beitrag unter >>> verfügbar.
Schlagwort-Archive: Eltern
Tutor – Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrpersonen
Tutor unterstützt Schüler, Eltern und Lehrpersonen in schulischen Fragen.
Für Schüler / Eltern:
- Unsicherheiten, Schulprobleme oder Leistungsdefizite von Schülern –Tutor Diagnostik
- Begleitete Förderung, Erfassung des Lernstandes & Beratung –
Tutor Schüler / SchülerPlus
Für Lehrpersonen / Schulleitungen:
- Lernstandserfassungen, Fördermaterialien & Förderplanung –
Tutor Lehrpersonen / Tutor Integration / Einzelunterricht
Alle Inhalte von Tutor orientieren sich an den obligatorischen Lehrmitteln des Kantons Zürich und den Zürcher Lehrplan.
lerntipps.ch ist ein Angebot von pulsmesser.ch
Tutor Diagnostik – Unabhängige Potentialabklärung von Schülern der 2. – 7. Klasse
Tutor Diagnostik startet ab Mai 2014 mit einem neuen Angebot:
Die Ergebnisse aus der unabhängigen Potentialabklärung für Schüler der 2. bis 7. Klasse liefern eine detaillierte Einschätzung der aktuellen schulischen Leistungsfähigkeit. Eine gezielte Auswahl von Tests (IQ und Schulleistungstests) und ein Interview mit einer Fachperson der Schulpsychologie zeigen die Kompetenzen der Kinder systematisch auf, um daraus relevante Förderschwerpunkte und Förderszenarien abzuleiten. Die Einschätzungen verstehen sich als unabhängige Zweitmeinung.
Alle Ergebnisse werden streng vertraulich behandelt und den Eltern im anschliessenden Gespräch übergeben. Der Bericht kann als Vorbereitung für das im Kanton Zürich gesetzlich verankerte Schulische Standortgespräch oder dem Standardisierten Abklärungsverfahren genutzt werden.
Link zu Tutor Diagnostik >>>
Qualitätsentwicklung von Schulen mit evaltool
Seit 2012 wird das Evaluationsinstrument evaltool an Schulen in der Schweiz und Deutschland zur Selbstevaluation eingesetzt.
Evaltool ist ein komfortables Instrument, um Fragebogenumfragen zu entwerfen, durchzuführen und auszuwerten.
Das Vorgehen ist intuitiv, gut verständlich und wird durch einen kurzen Schulungsfilm unter >>> unterstützt.
Dieses mehrperspektivischen Instrumentes wird in Kooperation der Pädagogischen Hochschule FHNW (Institute Forschung & Entwicklung sowie Weiterbildung & Beratung), der Firma Pulsmesser und rainbat solutions GmbH ständig weiterentwickelt und enthält neu auch Items zum Themenbereich Qualitätsmanagement.
Per 1. Februar ist evaltool lizensierungspflichtig, die Preisliste unter >>> enthält alle Lizensierungsvarianten* für den technischen Support von evaltool.
Kostenlos kann man das Instrument unter >>> testen, damit sie einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Selbstevaluation erhalten.
Die Publikation im Journal für Schulentwicklung (4/2013) zur Thematik Inklusion zeigt das Konzept dieses Zuganges auf, ein leicht gekürzte Fassung des Artikels ist unter >>> verfügbar.
Dienstleistungen von pulsmesser.ch zu evaltool:
Beratung und Schulung von evaltool durch >>>
Hinweis zum Kurs: Standortbestimmung Schule unter >>>
Materialpool von pulsmesser.ch zum Thema Qualitätsentwicklung >>>
Schulische Integration, Rollenverständnis, -konflikte
Die Anforderungen an Lehrpersonen und pädagogisch-therapeutische Fachpersonen bei einer gemeinsam verantworteten, interdisziplinären Förderplanung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen sind vielfältig und komplex. Eine Klärung sowohl der Rollen, welche die beteiligten Fachpersonen einnehmen, als auch der Aufgaben und der Verantwortlichkeiten für eine individuelle Förderplanung, unterstützt die Förderung.
Dieser Artikel aus der aktuellen SZH leistet einen Beitrag dazu, indem die Aufgaben entlang eines Förderplanungsprozessablaufes zugeordnet werden.
Standortgespräch für Schulen
Das Verfahren Standortgespräch für Schulen SfS ermöglicht eine kooperative und zielorientierte Schulentwicklungin in Teams. Die Materialien bestehen aus:
- Persönliche Vorbereitung zum SfS
- Protokoll SfS
- Kurzprotokoll SfS
Die 8 Dimensionen des Bewertungsrasters zu den Schulischen Integrationsprozessen, das Evalutionsintrument evaltool und das Schulische Standortgespräch dienten als Orientierungsrahmen für die Entwicklung dieses Verfahrens.
Zur Unterstützung einer differenzierten und multiperspektivischen Einschätzung kann entweder direkt mit evaltool oder der Sammlung von Items entlang der Dimensionen des Bewertungsrasters gearbeitet werden.
Unter lerntipps.ch/materialpool und lerntipps.ch/instrumente sind weitere Hinweise zum Instrument verfügbar.
pulsmesser
… unterstützt Regelschulen und Sonderschulen in folgenden Themenbereichen:
Supervision, Team- und Organisationsentwicklung
Evaluationen, Qualitätssicherung & Qualitätsentwicklung
Beratung im Rahmen der Finanzierung der (integrierten) Sonderschulung
Heterogenität > Förderplanung, Unterrichtsentwicklung & Schulentwicklung
Übernahme von Schulleitungsfunktionen ad interim
Nutzung Lehrplan 21 als Orientierungsrahmen für die Sonderpädagogik
Lernstandserfassung, Förderdiagnostik, Abklärungen und Standortbestimmungen
Integration und Schule – eine schweizweite Informationsplattform
Unter www.integrationundschule.ch ist ab heute eine schweizweite und mehrsprachige Informationsplattform zum Thema Schule und Integration verfügbar. Pulsmesser.ch begleitete folgende Institutionen in diesem Projekt:
Integration und Schule – Eine neue Informationsplattform
Die Website www.integrationundschule.ch stellt relevante Informationen in Kurzform sowie wichtige Kontaktadressen für die Integration von Kindern mit Behinderungen im Frühbereich, in Schule und in die Berufsausbildung bereit.
Sie erhalten:
- Informationen zu den rechtlichen Grundlagen
- einen Überblick über die (vor-/nach-)schulische Integration von Kindern mit Behinderungen in Ihrem Kanton
- Adressen von Beratungsstellen und Fachleuten, die Ihnen kompetent in Ihren Anliegen weiterhelfen können
- Hinweise, wie die Integration von Kindern mit Behinderungen gelingen kann
Diese Seite wird seit Mai 2011 laufend aufgebaut und aktualisiert
Kooperation
… zur Weiterentwicklung der Interdisziplinären Schülerdokmentation ISD mit der Pädagogischen Hochschule Zürich PHZH
… zur Entwicklung von evaltool mit der FHNW
… zur Entwicklung von Tutor (Potentialabklärungen, Lernstandserfassung von Schülern) unter lerntipps.ch