3. Sequenz (V)

3. Sequenz

  • Vorlesung zum Thema „Förderplanung in den Bereichen Sprache, Mathematik und Interaktion“ (ca. 2 Lektionen)
  • Vorlesung/Rückblick auf das Thema „Förderdiagnostik und Förderplanung mit ICF – Stellenwert des Unterrichts“ (ca. 1 Lektion)
  • Vorlesung zum Thema „Beobachtung, Interpretation und Kontext“
  • Vorlesung zum Thema „Ausgewählte Interventionen im Bereich Sprache, Mathematik und Interaktion (ca. 2 Lektionen)
  • Einführung in den Praxisauftrag und Lektüre (ca. 2 Lektionen)

 

Kontrollfragen:

Beschreiben Sie jeweils eine Intervention im Bereich Mathematik, Sprache und Interaktion

Reflektieren Sie im Rahmen des ICF-Modells den Auftrag: Kontextbezug zu Beobachtung angeben

Nenne Sie drei Wahrnehmungsfehler im Rahmen der Beobachtung

Praxisauftrag I:

  1. Kontaktaufnahme mit der Praktikumslehrkraft
  2. Wahl eines Schülers für den Praxisauftrag innerhalb der Praktikumsklasse (zusammen mit Praktikumslehrkraft)
  3. Beobachtung des Schülers während mindestens 8 Lektionen / Eintrag von mindestens 3 Beobachtungen pro Bereich (Allgemeines Lernen/Spracherwerb und Begriffsbildung/Umgang mit Anforderungen/Lesen und Schreiben/Mathematisches Lernen). Die jeweiligen Beobachtungen immer mit Kontextbezug machen (z.B.: Max ist aufmerksam und konzentriert in der ersten Mathematiklektion von 8.00 bis 9.00 Uhr). Wenn möglich die Item-Sets aus dem WFP (aus Sequenz 2.3) nutzen.
  4. Einschätzung des Unterrichts entlang der zehn Merkmale von Meyer der Praktikumslehrkraft

Durchführung eines Schulischen Standortgespräches mit der Praktikumslehrkraft (alle drei Protokollblätter ausfüllen)