pulsmesser

Beratung / Schulentwicklung / Sonderpädagogik

Springe zum Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • pulsmesser
  • Produkte
    • Interdisziplinäre Schülerdokumentation ISD
      • Bestellung Interdisziplinäre Schülerdokumentation
      • ISD Supportseite
        • Anpassung Passwort der ISD
        • Beobachtung
        • Schulungsvideo
        • Planung
        • Protokoll
        • Notizen
        • Feinziele – Beobachtungen mit Feinzielen
        • Fragestellung
        • Förderziele
        • Unterstützende Bedingungen
        • Berichte
          • Statusbericht
          • Verlaufsbericht
        • Portfolio
        • Semester- und Jahresthemen
        • Apps
        • Fachartikel zu ISD
          • ISD-Praxis bei SuS mit Verhaltensauffälligkeiten
          • Schulische Integration, Rollenverständnis, -konflikte Rollenklärung für eine gemeinsame, interdisziplinäre Förderplanung
        • Datenschutz
        • Schulungsvideo & Kursunterlagen
        • Interdisziplinäre – Disziplinäre Förderplanung
      • Sonderschulen und Regelschulen mit ISD
    • Tutor – Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrpersonen
    • EvalTool
  • Dienstleistungen
    • Schulentwicklung
    • Supervision, Teamentwicklung & Organisationsentwicklung
    • Übernahme von Schulleitungsfunktionen ad interim
    • Sonderpädagogik – Support für Schulleitungen
    • Praxisnahe Kurse & Instrumente
      • Kanban-Kurs für Schulleitungen und Jahrgangs- oder Stufenverantwortliche
      • Schulisches Standortgespräch – Förderplanung mit ICF
        • Förderplanung mit ICF und Lernförderung
        • Moderationskurs Schulisches Standortgespräch
        • Lerntipps.ch als Arbeitsinstrument & Anwendungen kennen lernen
        • ISD Interdisziplinäre Schülerdokumentation
      • Standortbestimmung Schule
        • Schulentwicklung – Standortbestimmung Integration
      • Fachberatung für Integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule (ISR)
      • LP 21 als Orientierungsrahmen der Sonderpädagogik
      • Schulische Integration für Schulleitungen und Behörden
    • Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung & Evaluationen
      • Aufsicht ISR – Kanton Zürich
    • Kursanmeldung
  • E-Learning
    • Tutor
    • Integration und Schule
  • Materialpool
    • Förderplanung & Schulisches Standortgespräch
      • Schulisches Standortgespräch SSG
        • Formulare Schulisches Standortgespräch
        • Schulungsvideos zum Schulischen Standortgespräch
      • Stärkung der Regelschule im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
      • Modul Förderdiagnostik & Förderplanung
        • 1. Sequenz (V)
        • 2.1 Sequenz (E)
        • 2.2 Sequenz (E)
        • 2.3 Sequenz (E)
        • 3. Sequenz (V)
        • 4. Sequenz (P)
        • 5. Sequenz (L)
        • 6. Sequenz (P)
        • 7. Sequenz (L)
        • 8. Sequenz (LNW)
        • Kontrollfragen
        • Muster Förderbericht
        • FAQ E-Learning-Modul
      • Einschätzung von relevanten ICF-Items
      • Implementierung einer ICF-gestützten Förderplanung
    • Berichtsvorlagen für Förder- und Schulberichte
    • Beobachtungsitems zur Förderdiagnostik & Schulentwicklung
      • Beobachtungsindikatoren im Schulischen Standortgespräch BISS
      • Entwicklungs- und Curriculumsorientierten Einschätzung des Lernstands SECEL
      • Items zur Individuellen Entwicklungsplanung IEP
      • Lehrplan für den Kindergarten im Kanton Zürich
      • Qualitätsindikatoren von Integrationsprozessen an Schulen
    • Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ICF
      • ICF-Checklisten “Kinder und Jugendliche”
      • Standardisiertes Abklärungsverfahren SAV
    • Schulentwicklung – Integrative Schulen entwickeln
      • Materialien / Methoden im Rahmen der Zusammarbeit
      • Organisationsmodelle der sonderpädagogischen Angebote
      • Standortbestimmung für integrative Schulen – schulinterne Kompaktevaluation
        • Schulinterne Kompaktevaluation
        • Sechs Schritte des Verfahrens Kompaktevaluation an integrativen Schulen
      • Standortgespräch für Schulen
    • Lernstandserfassung
      • Lernstandserfassungen 1. Klasse bis 6. Klasse Mathematik/Sprache
      • Lernstandserfassungen und Förderbausteine von lerntipps.ch
      • Szenarien zum Einsatz von Lernstandserfassungen und Förderbausteinen
    • szh2015
    • Geschützter Bereich
  • Blog
  • Kooperation
  • Impressum
  • Kontakt

Fact Sheet altersdurchmischtes Lernen

13. Juni 2011Förderplanung, Gemeinsamer Unterricht, Individualisierung, Inklusion, Integration, Schulleitung, Schulqualität, ZusammenarbeitFörderplanung, Individuelle Lernkonzepte, Integration, Interdisziplinäre Förderplanung, Portfolio, Schulentwicklung, Webbasierte Förderplanungadmin

Das Fact Sheet ist unter link verfügbar.

Beitrags-Navigation

← Gelingensbedingungen zur Einführung von Altersgemischtem Lernen in der Schule Heilpädagogik-Kongress in Bern 31. August 2011 →

Toplinks

  • Interdisziplinäre Schülerdokumentation ISD
  • ISD Support
  • Bestellung ISD
  • Lerntipps – Instrumente
  • Materialpool
  • Qualitätsentwicklung: EvalTool

Links

  • Filmbeispiele Integrativer Unterricht
  • Index für Inklusion
  • Kantonale Schulblätter
  • Was ist Integration?

ISD-Support

  • Beobachtungen
  • Berichte
  • Förderziele
  • Fragestellung
  • Notizen
  • Passwort anpassen in der ISD
  • Planung
  • Portfolio
  • Protokoll
  • Schulungsvideo & Kursunterlagen
  • Semester- und Jahresthemen
  • Statusbericht
  • Unterstützende Bedingungen
  • Verlaufsbericht

Kurse

  • Fachberatung ISR (ZH)
  • Förderplanung mit ICF & Lernförderung
  • Interdisziplinäre Schülerdokumentation ISD – Kurs
  • Kanban-Kurs
  • Kursanmeldung
  • Lerntipps – Instrumente Kurs
  • Moderationskurs Schulisches Standortgespräch
  • Standortbestimmung Schule

Suche Unterrichtsmaterialien

Schlagwörter

Bewertungsraster Aargau Bewertungsraster zu den Schulischen Integrationsprozessen Einzelfalllösung Eltern Elternarbeit Elternhaus Evaluation Fragebogen Förderdiagnostik Förderlehrperson Förderplanung Heilpädagogik HfH ICF Individuelle Lernkonzepte Inklusion Integration Integrierte Sonderschulung Interdisziplinäre Förderplanung Interdisziplinäre Schülerdokumentation ISD ISR Kanton Zürich Klassenlehrperson Kooperation Lernstandserfassung Oberstufe Lernstandserfassung Unterstufe Organisationsentwicklung Portfolio Qualitätsentwicklung Schulentwicklung Schulische Heilpädagogik Schulisches Standortgespräch Schulleitung Schulpflege SHP Sonderpädagogik Sonderschulung SSG Umsetzung Behindertenkonvention Verhaltensauffälligkeit VSA Webbasierte Förderplanung webbasierter Förderplaner WFP

Translate

Stolz präsentiert von WordPress
Translate »
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ausführliche Informationen wie wir cookies nutzen gibt es in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung